An diesem Morgen schlafen wir alle länger – das tut gut. Im Excalibur gibt es für uns kein Frühstück, deswegen haben wir uns vorgenommen, zu IHOP zu fahren, dem „International House of Pancakes“. Vorher möchte Josephine in den Coca Cola Store, von denen es nur drei in den ganzen USA gibt. Ein letztes Mal durchqueren wir das Casino und laufen eine ganze Ecke mit dem Gepäck zum Parkhaus. Wenn alles größer ist, sind die Wege auch weiter. Da wir keine Lust verspüren erneut zu laufen, fahren wir zum Coca Cola Store hin, und ich bleibe im Auto in der Nebenstraße im Parkverbot stehen. Nach einiger Zeit kommen die vier mit einer Tüte zurück.



Es ist schon fast 11 Uhr, als wir bei IHOP auf den Parkplatz fahren. Drinnen sind nahezu alle Tische besetzt, ganze Familien aus Mexiko oder Deutschland hatten dieselbe Idee wie wir. Zwar können wir relativ schnell bestellen, aber dann müssen wir noch fast 45 Minuten warten. Irgendwann bringt die Kellnerin dann unsere Pancakes mit Erdbeeren und Banane, Schokopancakes und zwei Teller mit Spiegelei, Würstchen, Hashbrowns, Bacon und noch mehr Pancakes. Sehr viel von allem. Inzwischen ist aus dem Frühstück mehr ein Brunch geworden bzw. Mittagessen. Irgendwann verzieht Hannes das Gesicht, als er die Pancakes probiert, die oben drauf einen weißen Fleck haben. „Die Sahne schmeckt salzig!“ Kein Wunder, ist ja auch Butter. 😆
Am Nebentisch sitzt ebenfalls eine deutsche Familie, im Rücken von mir und Erik, aber die anderen können sie sehen. Auf einmal brüllt die Mutter ihre. Teenager-Sohn an „Ich schmeiß dich gleich raus!“. Wir alle können uns ein Lachen kaum verkneifen. Kurz darauf gehen Mutter und Sohn raus vor die Tür, wir vermuten, der Junge kommt gleich mit einem blauen Auge wieder rein. Julia bedankt sich bei unseren Kindern, dass sie sich auf dieser langen Reise so gut benommen haben, und wir Eltern kein Mal schimpfen mussten.
Auf den Tellern bleibt einiges an Essen zurück, aber ein wenig Regen kann bei dieser Hitzewelle nicht schaden. Viel später als geplant, starten wir Richtung L.A. Rund sechs Stunden Autofahrt liegen vor uns, zumeist über weite, öde Landstriche, die von der schnurgeraden Interstate Autobahn durchschnitten werden. Bei der Hitze und Monotonie wird man als Fahrer unheimlich schnell müde. Julia und ich wechseln viermal auf der Fahrt. Einmal tanken wir, einmal halten wir halten wir noch bei In-n-Out Burger für Pommes und ich esse einen Cheeseburger.
Die ganze Fahrt über ist relativ viel Verkehr, zwischen Barstow und San Bernadino stehen wir auch mehrfach im Stau oder es geht nur schleppend voran. Miguel von der Ferienwohnung schickt uns eine Nachricht, und fragt wann wir ungefähr ankommen. Wir schreiben zurück, dass es später wird und wir nochmal eine halbe Stunde vorher uns melden. Nach den Bergen von San Bernadino beginnt das Einzugsgebiet von L.A. Die Straßen werden mehrspurig, bis zu sechs in eine Fahrtrichtung. Die Skyline von L.A. Downtown taucht auf, und es geht zum Teil nur im „Stop and Go“ Richtung Marina del Rey“, neben Venice Beach gelegen. Als wir endlich an der Adresse ankommen, wartet niemand auf uns. Die Häuser liegen an der Straße, ein Gatter versperrt die Zufahrt auf den Innenhof. Wir parken gegenüber auf einem Parkplatz. Estelle schreibt uns, dass sie uns zur Wohnung führen wird. Ich rufe sie an, sie sagt sie wäre gleich am Meeting Point, den wir bekommen hätten. Haben wir aber nicht. Ich sage, wir stehen in bei 4340 Glencoe Ave, sie sagt das wäre falsch!
Sie schickt uns per Nachricht den Treffpunkt am Lincoln Boulevard, einen Block weiter. Als ich später bei Expedia nochmal nach der Adresse schaue, steht da tatsächlich die falsche. An der 76 Tankestelle an der Ecke Lincoln Boulevard/Maxella Avenue. Nach ein paar Minuten kommen Estelle und ihr Mann vorgefahren- wir sollen ihnen folgen. Ein bisschen spannend ist das schon – wo geht‘s jetzt hin?


Wir folgen dem Auto, dass einmal um das Gebäude fährt, und dann in eine Tiefgarage. Innerhalb der Tiefgarage ist nochmal ein Gatter, dass sich öffnet. Noch einmal links, rechts und nochmal links und wir parken. Estelle begrüsst uns, ihr Mann spricht nur spanisch. Mit dem Gepäck geht‘s hoch in den fünften Stock. Um den Fahrstuhl zu bedienen, muss man einen Chip an ein Lesegerät halten, sonst fährt der Fahrstuhl nicht. Nach einem langen Flur ist es Apartment 503, das wir betreten. Eine tolle Wohnung mit zwei Zimmern und Balkon mit Ausblick auf Stadt, Palmen und untergehende Sonne eröffnet sich uns. Estelle erklärt uns eben noch ein paar Dinge und verlässt uns dann. Wir breiten uns aus und Hannes, Erik und ich checken die Lage, ob wir noch in den Pool können. Der ist im Innenhof, der liegt ein Stockwerk über der Straße lärmgeschützt und umgeben von Palmen. Der Pool ist mega groß und wir sehen kein Schild, dass wir nicht nach Einbruch der Dunkelheit noch schwimmen dürfen. Das ganze ist eine Wohnanlage, neben dem Pool ist das Fitnesscenter und eine Lounge mit Sesseln, gedämmten Licht und Kaminen. Wir sausen zurück und berichten, was wir gesehen haben und kurze Zeit später schwimmen wir im geheizten Pool. Josephine sagt ungläubig: „Bist du sicher, dass wir hier richtig sind, das ist doch viel zu gut für uns!“.
In L.A. sind die Temperaturen wieder sommerlich normal, das tut gut. Als wir aus dem Pool steigen, ist uns tatsächlich etwas kalt!
Driving to L.A.
This morning we all sleep longer – that feels good. There is no breakfast for us at Excalibur, so we decided to drive to IHOP, the „International House of Pancakes“. Before that, Josephine wants to go to the Coca Cola Store, of which there are only three in the U.S. One last time we cross the casino and walk a whole corner with our luggage to the parking garage. If everything is bigger, the ways are also further. Since we do not feel like walking again, we drive to the Coca Cola store and I stay in the car in the side street in the parking ban. After some time the four come back with a bag.
It’s almost 11 o’clock when we pull into the parking lot at IHOP. Inside, almost all the tables are occupied, whole families from Mexico or Germany had the same idea as us. Although we can order relatively quickly, but then we wait almost 45 minutes. At some point the waitress brings our pancakes with strawberries and banana, chocolate pancakes and two plates with fried egg, sausage, hashbrowns, bacon and more pancakes. Lots and lots of everything. By now breakfast has become more like brunch or lunch. At one point Hannes screws up his face as he tries the pancakes, which have a white top. „The cream tastes salty!“ No wonder, it’s butter. 😆
A German family is also sitting at the next table, in the back of me and Erik, but the others can see them. All of a sudden the mother yells at her. Teenage son „I’ll kick you out right now!“. We all can hardly stifle a laugh. Shortly after, mother and son walk out the door, we suspect the boy is about to come back in with a black eye. Julia thanks our children for behaving so well on this long trip, and we parents didn’t have to scold them once.
There is some food left on the plates, but a little rain can’t hurt in this heat wave. Much later than planned, we start towards L.A. About six hours of driving lie ahead of us, mostly over wide, barren stretches of land cut by the dead-straight Interstate highway. In the heat and monotony, drivers get tired incredibly quickly. Julia and I change four times on the trip. Once we refuel, once we stop at In-n-Out Burger for fries and I eat a cheeseburger.
The whole drive is relatively busy, between Barstow and San Bernadino we are also several times in a traffic jam or it goes only sluggishly forward. Miguel from the apartment sends us a message and asks when we will arrive. We write back that it will be later and that we will contact him half an hour before. After the San Bernadino mountains, the L.A. catchment area begins. The roads become multi-lane, up to six in one direction. The skyline of L.A. downtown appears, and it goes partly only in the „stop and go“ direction Marina del Rey“, located next to Venice Beach. When we finally arrive at the address, no one is waiting for us. The houses are on the street, a gate blocks the access to the courtyard. We park across the street in a parking lot. Estelle writes to tell us that she will guide us to the apartment. I call her, she says she would be right at the meeting point we got. But we didn’t. I say we are standing in at 4340 Glencoe Ave, she says that is wrong!
She messages us the meeting point on Lincoln Boulevard, one block away. When I check Expedia again later for the address, it actually says the wrong one. It’s at the 76 gas station on the corner of Lincoln Boulevard and Maxella Avenue. After a few minutes, Estelle and her husband drive up – we are supposed to follow them. It’s a bit exciting – where are we going now?
We follow the car that drives once around the building, and then into an underground garage. Inside the underground garage is another gate that opens. Once more left, right and left again and we park. Estelle greets us, her husband speaks only Spanish. With the luggage we go up to the fifth floor. To use the elevator, you have to hold a chip to a reader, otherwise the elevator won’t move. After a long corridor it is apartment 503 that we enter. A great apartment with two rooms and a balcony with a view of the city, palm trees and the setting sun opens up to us. Estelle explains a few things to us and then leaves. We spread out and Hannes, Erik and I check the situation to see if we can still go to the pool. It is in the courtyard, which is one floor above the street, protected from noise and surrounded by palm trees. The pool is mega big and we see no sign that we are not allowed to swim after dark. The whole thing is a residential complex, next to the pool is the fitness center and a lounge with armchairs, dimmed lights and fireplaces. We dash back to report what we saw and a short time later we are swimming in the heated pool. Josephine says incredulously, „Are you sure this is the right place, this is way too good for us!“.
In L.A., the temperatures are back to summer normal, so that feels good. When we get out of the pool, we are actually a little cold!
[translated with DeepL]
Comments are closed