English version

Das war die letzte Zeltnacht, eine warme Nacht auf dem Mather Campground am Grand Canyon. Nach dem Abbau verpacken wir Isomatten, Schlafsäcke und Zelt möglichst platzsparend für den Rückflug, es passt alles in die zwei großen Taschen. Zum Frühstück haben wir noch mal Trinkjoghurts, Toast mit Penautbutter und Jelly. Ein Reh grast in einiger Entfernung. Wir haben Josephines Insta One RS Kamera über Nacht aufs Autodach gestellt, an die Powerbank angeschlossen, mit der Wäscheleine gesichert. Mir der Starlapse Funktion hat die Kamera den Sternenhimmel über Nacht aufgenommen. Coole Aufnahme!

Die orangene Shuttlebus-Linie bringt uns zum South Kaibab Trailhead. Wir wollen runter in den Canyon wandern – zumindest ein Stückchen, denn bis ganz unten zum Colorado sind es 1500 Höhenmeter! Die engen Serpentinen führen größtenteils im Schatten hinunter im ersten Abschnitt. Es sind einige Leute unterwegs, die auch schon wieder auf dem Rückweg nach oben sind. Bergab ist natürlich nicht so schwierig und nach einiger Zeit kommen wir zum Ooh-Aah-Point. Hier öffnet sich der Blick etwas mehr in dien Canyon hinein, weil der Felsen hineinragt. Ein bisschen weiter gehen wir noch runter, zu einem weiteren augenöffnenden Ausblick. Man hat das Gefühl näher dran zu sein am Canyon, kann mehr sehen. Die Steine haben inzwischen von ocker auf rot gewechselt, weil wir in der nächsten Gesteinsschicht angekommen sind.

Aber: Es ist schon wieder so heiß, dass wir umkehren. Jetzt beginnt ja erst der beschwerliche Teil der Wanderung: Die ganzen Stufen wieder hinauf. Immer wieder suchen wir Schatten und trinken auf der Trinkblase. Anstrengend. Hannes filmt ein Eichhörnchen, das direkt vor ihm an einer Pflanze knabbert. Wir kämpfen uns weiter nach oben, Schritt für Schritt. Ein Mann, der uns von oben entgegenkommt, fragt ob wir den ganzen Weg von der Phantom Ranch im Tal gelaufen sind. Anscheinend sehen wir ziemlich fertig aus! Als wir wieder oben an der Abbruchkante sind, zeigt die AllTrails App a, dass wir 266 m / 872 feet an Höhe überwunden haben! Wir schauen noch bei den Mulis am Stall vorbei, die mit Verpflegung bepackt den Kaibab Trail bis runter ins Tal laufen, wo die Phantom Ranch liegt. Der Bus bringt uns zurück zum Visitor Center, an dem unser Auto geparkt ist.

Wir fahren nochmal zum Market Plaza, um was zu essen. Ich bestelle zwei kleine Pizzen – die sind aber so klein, dass für uns nicht reichen. Sie sind nur 8 inch groß. Also bestelle ich noch mal eine große Familienpizza, 16 inch. Das ist übrigens viermal so viel wie 8 inch, rechnet Julia uns vor – die Kinder schreien auf, sie wollen mit Mathe nix zu tun haben in den Ferien. Beim Warten auf die Familienpizza sehe ich einen Spender für Plastikbesteck. Untern am Automat schaut das Ende der Gabel, des Messers oder Löffels raus, wenn man dran zieht, rutscht die nächste nach. Clever. Das Besteck ist natürlich Plastik-Wegwerf-Besteck. Plastikbecher und Pappteller sind Standard. Die Pizza schmeckt echt lecker!

Wir brechen auf, und fahren Richtung Süden, weiter nach Arizona rein. In Seligman fahren wir von der Interstate ab. Hier führt die Route 66 durch, der ganze Ort ist quasi ein Souvenirladen und zugleich Museum. Überall stehen alte, verrostete Autos, oder mit Augen versehen hinter den Windschutzscheiben, und somit an die Charaktere aus Cars erinnern, z.B. wie der Sheriff, Hook oder Bully. Wir haben Spaß. Als wir den ehemaligen Barbershop von Angel betreten, wähnt sich Josephine im siebten Himmel. Sie mag Blechschilder – und hier ist alles voll davon. An der Decke hängen alte Kennzeichen aus aller Welt, die meisten wohl aus Deutschland. Es kommen viele Deutsche, bestätigt die Kassiererin – we like them. Kann ich mir vorstellen, wenn die alle soviel Souvenirs kaufen, wie wir. Es gibt alles mit Route 66: Aufkleber, Pins, Postkarten, Schlüsselanhänger, Tassen, Socken, Topflappen, T-Shirts, Kappen, Puzzle… Wir verbringen hier einige Zeit.

Auf der historischen Route 66 fahren wie weiter Richtung Kingman, unserem Ziel. Unterwegs legen wir noch mal einen Fotostopp in Antares. Die Straße verläuft teilweise neben der Eisenbahnlinie, auf der vier Dieselloks hintereinander gekoppelt kilometerlange Güterzüge sehen. Zum Teil ziehen die Loks Waggons mit zwei Seecontainern übereinander – auf einem steht Hamburg Süd. In Kingman müssen wir erst Mal wieder tanken, bei dem Verbrauch für den riesigen SUV und dauerhaft Klimaanlage an, kein Wunder. Das Best Western Hotel ist schon etwas älter, aber ok. Wir kühlen uns im Pool ab, der von Palmen umgeben ist. Mit uns ist anscheinend auch ein Bus mit einer deutschen Reisegruppe angekommen, ein paar davon bevölkern auch den Pool.

Erfrischt machen wir uns auf den Weg zu Culver’s, eine kleinere Fast Food Kette mit vegetarischen Burgern, die es nur ein paar Mal in Arizona gibt. Wir bestellen Veggieburger, Cheese Balls, Chickenburger, Hamburger und Chicken Tenders. Alles schmeckt uns sehr gut, weitaus aus besser als normales Fast Food. Und es ist viel. Wir sind pappsatt, als wir zurück ins Hotel kommen. Dort habe ich dann noch ein Problem mit der Toilette – sie spült nicht mehr richtig, ist verstopft. Auch der Wasserdruck der Dusche ist ziemlich mau. Beim WC hilft nichts, ich muss nochmal spät abends zum Front Desk und nach einem Pömpel. Die Rezeptionistin ist alleine, muss noch andere Gäste bedienen und dann noch die Hotelmanagerin anrufen, um zu fragen, wo der Pömpel ist. Dieses Best Western ist eher ein Worst Western. Irgendwann klappt es dann mit dem Pömpel, nachdem ich versagt habe, probiert es Julia und sie schafft es. Zum Glück. Wir können beruhigt schlafen gehen.


266 m & Route 66

This was the last tent night, a warm night at Mather Campground at the Grand Canyon. After dismantling, we pack isomats, sleeping bags and tent as space-saving as possible for the return flight, it all fits into the two large bags. For breakfast we have again drinking yogurts, toast with penaut butter and jelly. A deer grazes in some distance. We put Josephine’s Insta One RS camera on the roof of the car overnight, connected to the powerbank, secured with the clothesline. Using the Starlapse feature, the camera captured the starry sky overnight. Cool shot!

The orange shuttle bus line takes us to the South Kaibab Trailhead. We want to hike down into the canyon – at least a little bit, because it’s 1500 meters of elevation to the Colorado all the way down! The narrow switchbacks lead mostly down in the shade in the first section. There are a few people on the way, who are also already on their way back up. Downhill is of course not so difficult and after some time we come to the Ooh-Aah-Point. Here the view opens a bit more into the canyon because the rock is jutting out. A little further down we go, to another eye-opening view. You have the feeling to be closer to the canyon, you can see more. The rocks have changed from ocher to red in the meantime, because we have arrived at the next rock layer.

But: It is already so hot again that we turn back. Now the hard part of the hike begins: all the steps back up. Again and again we look for shade and drink on the drinking bladder. Exhausting. Hannes films a squirrel nibbling on a plant directly in front of him. We continue to fight our way up, step by step. A man coming towards us from above asks if we have walked all the way from Phantom Ranch in the valley. Apparently we look pretty beat up! When we get back to the top of the escarpment, the AllTrails app a shows that we have climbed 266 m / 872 feet in elevation! We stop by to see the mules at the barn, packed with rations, walking the Kaibab Trail down to the valley where Phantom Ranch is located. The bus takes us back to the Visitor Center where our car is parked.

We drive again to the Market Plaza to get something to eat. I order two small pizzas – but they are so small that they are not enough for us. They are only 8 inches big. So I order another big family pizza, 16 inches. That’s four times as much as 8 inches, by the way, Julia calculates for us – the kids cry out, they don’t want to have anything to do with math during the vacations. While waiting for the family pizza, I see a dispenser for plastic cutlery. At the bottom of the dispenser, the end of the fork, knife or spoon peeks out, and when you pull on it, the next one slides in. Clever. The cutlery is of course plastic disposable cutlery. Plastic cups and paper plates are standard. The pizza tastes really delicious!

We leave, and head south, further into Arizona. In Seligman we leave the interstate. Route 66 passes through here, the whole place is a souvenir store and museum at the same time. Everywhere are old, rusty cars, or provided with eyes behind the windshields, and thus reminiscent of the characters from Cars, such as the Sheriff, Hook or Bully. We have fun. When we enter Angel’s former barbershop, Josephine thinks she’s in seventh heaven. She likes tin signs – and this place is full of them. Old license plates from all over the world hang from the ceiling, most of them probably from Germany. Many Germans come, the cashier confirms – we like them. I can imagine if they all buy as many souvenirs as we do. There is everything with Route 66: stickers, pins, postcards, key chains, cups, socks, potholders, T-shirts, caps, puzzles… We spend some time here.

On the historic Route 66 we continue towards Kingman, our destination. On the way we make another photo stop in Antares. The road runs partly next to the railroad line, on which four diesel locomotives see coupled kilometer-long freight trains. Partly the locomotives pull wagons with two sea containers on top of each other – on one of them Hamburg South is written. In Kingman we have to refuel again, with the consumption for the huge SUV and permanent air conditioning on, no wonder. The Best Western Hotel is a bit older, but ok. We cool off in the pool, which is surrounded by palm trees. With us apparently also a bus with a German tour group has arrived, a few of them also populate the pool.

Refreshed, we head to Culver’s, a smaller fast food chain with vegetarian burgers that are only available a few times in Arizona. We order veggie burgers, cheese balls, chicken burgers, hamburgers and chicken tenders. Everything tastes very good, far better than normal fast food. And it is a lot. We are stuffed when we get back to the hotel. There I have a problem with the toilet – it doesn’t flush properly anymore, it’s clogged. Also the water pressure of the shower is pretty poor. Nothing helps with the toilet, I have to go again late in the evening to the front desk and after a plunger. The receptionist is alone, has to serve other guests and then call the hotel manager to ask where the plunger is. This Best Western is more like a Worst Western. Eventually it works out with the plunger, after I fail, Julia tries it and she makes it. Fortunately. We can go to sleep with peace of mind.

[translated with DeepL]

Comments are closed