english version

Wir sind angekommen: Erik und Hannes zocken mit Skyler FIFA auf de XBOX, Josephine freundet sich mit Shelly an. Leider sind Julias Kopf- und Halsschmerzen noch schlimmer geworden – sie bleibt den ganzen Tag im Bett. Mist.

Zum Frühstück gibt’s Toastbrot in Brotform, extra für uns gekauft, genauso wie die Marmelade in der Tube. Amerikaner kommen immer auf so klasse Ideen. Nachdem Frühstück macht erst Mal jeder das, was er gerade machen möchte: Die Kinder zocken, Josephine und ich befassen uns mit der Überspielung von Fotos auf den Laptop, schreiben den Blog und fabrizieren einen Instagram-Reel darüber, dass man im Kühlschrank kühles Leitungswasser abzapfen kann: #theamericanway. Danach erkunden wir kurz die Umgebung von Lake Stockholm.

Heute ist Matchday: New York Red Bulls vs. Atlanta United FC, in der Red Bull Soccer Arena in New Jersey. Der erste große Stadionbesuch für die Kinder. Wir brechen auf und fahren zunächst zur Reformed Church in Pompton Lakes, der Heimatgemeinde der Hanisch Familie. Dort treffen wir uns auf dem Parkplatz mit Joel, Carol und Richard Bierwas – wir begrüßen uns herzlich. Joel hat einen roten Wikingerbart und ist mind. 1,90 m. Weiter geht’s Richtung Stadion. Für den Stadionbesuch sind wir bestens ausgerüstet: Wir haben alle ein Red Bulls Trikot geschenkt bekommen, die Kinder ein gelbliches, ich (und Julia) ein rotes.

Als wir die Autotür auf dem Stadionparkplatz aufmachen, trifft uns die volle Hitze: Schwüle Luft, drückend, heiß. Im Auto war’s halt schön runtergekühlt dank Klimaanlage auf 18 Grad. Jetzt wird angebaut: Wir machen eine sogenannte Tailgateparty: Die Fans feiern die Stunden vor dem Anpfiff auf dem Parkplatz, bauen Grills auf, ein Faltzelt, Tische, Stühle, Essen. Wir machen das genauso wie die Leute ums uns herum, man hört Musik, Joel und Skyler sind große Fans der Red Bulls und hissen Fanflaggen, indem sie ein Gestänge zwischen offenem Fenster und Sitz innen klemmen und an der Dachreling befestigen. Der Grill wird angeschmissen.

Während wir warten kicken sich Hannes und Erik mit Joel und Skyler zu, halten die Ball hoch, ohne dass er den Boden berührt. Die ungewohnte Hitze mit der Luftfeuchtigkeit setzt Erik zu. Ihm wird schlecht und wir gehen ein paar Meter weiter in eine Ecke des Parkplatzes, wo er sich leicht übergibt. Nachdem er ein paar Minuten im Schatten einer Mauer sich erholt, ist alles wieder gut. Die Hot Dogs und Burger sind fertig und wir essen. Das ganze heißt Tailgateparty, weil man auf der Klappe der Pick-up Trucks sitzt – die heißen Tailgate.

Eine Stunde vor Anpfiff laufen wir los zum Stadion – nur wenige hundert Meter entfernt. Viele Familien mit Kindern sind unterwegs – deutlich mehr als sagen wir erwachsene Anhänger. Die Arena wurde extra für die Red Bulls gebaut, ist ein reines Fußballstadion mit 25.000 Sitzplätzen. Skyler hat die Tickets besorgt und Plätze in der Kurve im mittleren Rand ausgesucht mit Blick auf die Heimfans, die hinter dem Tor stehen. Es sind vielleicht 300, die aber während des ganzen Spiels mit Trommeln und Anfeuerung ihr Team unterstützen. Respekt. Im Stadion sind weniger als die Hälfte der Plätze besetzt.

Auf den beiden großen Monitoren werden vor dem Anpfiff die Fans gezeigt, wie sie tanzen und feiern. Als die Kamera in der Nähe unserer Plätze ist, fängt Skyler an tazend mit dem Hintern zu wackeln und plötzlich sind Joel, Hannes, Erik, Skyler, Phine und ich auf dem Big Screen zu sehen! Cool! Erik und Hannes gehen voll auf, schwenken die Fanschals, die sie von Joel geschenkt bekommen haben, tanzen in der Halbzeit Macarena, damit sie vielleicht nochmal auf den Big Screen kommen.

Das Spiel läuft für die Red Bulls richtig gut. Sie sind schnell und setzen gut nach, lassen fast keine Chancen von Atlanta zu und belohnen sich unter unserem Jubel mit zwei Treffern in der ersten Halbzeit. Dabei hatten sich einen denkbar schlechten Saisonstart, waren Tabellenletzter, haben ihren Trainer gefeuert. Der neue scheint einiges richtig zu machen, denn Halbzeit zwei lassen die Red Bulls nicht locker und erhöhen auf 4:0 gegen den Tabellenvierten aus Atlanta. Yeah! Joel sagt: Das war das beste Spiel der Saison und dass wir jetzt zu jedem Heimspiel kommen müssen, weil wir anscheinend Glück bringen. So wird der erste große Stadionbesuch für die Kinder zu einem großen Erfolg. Let’s go Red Bulls, let’s go!

Das 3:0 für die Red Bulls


Matchday

We have arrived: Erik and Hannes are playing FIFA with Skyler on de XBOX, Josephine is making friends with Shelly. Unfortunately, Julia’s headache and sore throat have gotten worse – she stays in bed all day. Bummer.

For breakfast we have toast in bread form, bought especially for us, as well as jam in a tube. Americans always come up with such great ideas. After breakfast, everyone does whatever they want to do: the kids play games, Josephine and I work on transferring photos to the laptop, write the blog, and make an Instagram reel about how you can tap cool tap water in the fridge: #theamericanway. After that, we briefly explore the Lake Stockholm area.

Today is match day: New York Red Bulls vs. Atlanta United FC, at the Red Bull Soccer Arena in New Jersey. The first big stadium visit for the kids. We leave and drive first to the Reformed Church in Pompton Lakes, the home church of the Hanisch family. There we meet Joel, Carol and Richard Bierwas in the parking lot – we greet each other warmly. Joel has a red Viking beard and is at least 1.90 m tall. We continue towards the stadium. We are well equipped for the stadium visit: We all got a Red Bulls jersey as a present, the kids a yellowish one, me (and Julia) a red one.

When we open the car door in the stadium parking lot, we are hit by the full heat: sultry air, oppressive, hot. In the car it was just cooled down to 18 degrees thanks to the air conditioning. Now it’s time to grow: We’re having what’s known as a tailgate party: the fans celebrate the hours before kickoff in the parking lot, setting up grills, a folding tent, tables, chairs, food. We do the same as the people around us, you hear music, Joel and Skyler are big fans of the Red Bulls and raise fan flags by clamping a pole between the open window and the seat inside and attaching it to the roof rail. The grill is fired up.

While we wait, Hannes and Erik kick to each other with Joel and Skyler, holding the ball up without it touching the ground. The unfamiliar heat with the humidity gets to Erik. He gets sick and we walk a few meters further to a corner of the parking lot, where he throws up slightly. After he recovers a few minutes in the shade of a wall, all is well again. The hot dogs and burgers are ready and we eat. The whole thing is called a tailgate party because you sit on the tailgate of the pickup trucks – they’re called tailgates.

An hour before kickoff we start walking to the stadium – only a few hundred meters away. Many families with children are on the way – significantly more than say adult supporters. The arena was built especially for the Red Bulls, is a pure soccer stadium with 25,000 seats. Skyler got the tickets and picked out seats in the curve in the center rim with a view of the home fans standing behind the goal. There are maybe 300, but they support their team throughout the game with drumming and cheering. Respect. Less than half of the seats in the stadium are occupied.

The two large monitors show the fans dancing and celebrating before kickoff. When the camera is close to our seats, Skyler starts wiggling her butt in a tazing manner and suddenly Joel, Hannes, Erik, Skyler, Phine and I can be seen on the big screen! Cool! Erik and Hannes are going all out, waving the fan scarves they got as a gift from Joel, dancing the Macarena at halftime, so maybe they’ll get on the Big Screen again.

The game is going really well for the Red Bulls. They’re fast and follow up well, allow almost no chances from Atlanta and reward themselves with two goals in the first half to our cheers. The Red Bulls had a very bad start to the season, were bottom of the table and fired their coach. The new coach seems to be doing a lot right, because the Red Bulls don’t let up in the second half and increase the score to 4:0 against fourth-placed Atlanta. Yeah! Joel says: That was the best game of the season and that we now have to come to every home game because apparently we bring good luck. So the first big stadium visit will be a big success for the kids. Let’s go Red Bulls, let’s go!

Comments are closed