English Version

Am Flughafen geben wir bei Alamo unseren großen SUV wieder ab. Der Ford Expedition mit dem Kennzeichen aus Washington State war top ausgestattet, nicht nur mit Sitzheizung sondern auch Sitzkühlung, Panoramadach, Rückfahrkamera, und wenn man die Tür aufmacht, fährt eine Stufe zum Ein- und Aussteigen aus. 2245 Meilen war der Ford unser zweites Zuhause. In den letzten Tagen hat er einen baldigen Ölwechsel eingefordert, den wird er jetzt hoffentlich bekommen in L.A.

Bei Self Check-in wollen wir die Tags für unsere Koffer ausdrucken, aber der Automat sagt, wir würden unseren Anschlussflug in New York nicht schaffen, weil der erste Flug 15 Minuten später startet. Wir sollen zum Schalter. Dort ist einiges los, aber nicht so viel. Allerdings stehen zeitweise nur zwei Mitarbeiter hinterm Tresen, und alle die hier stehen haben in der Regel irgendein Problem, und das dauert. Fast anderthalb Stunden stehen und warten wir. Als wir endlich dran sind, sagt die Mitarbeiterin „You should be fine“ und dass wir die 15 Minuten Verspätung in der Luft aufholen werden. 

Der Flug verläuft ruhig, wir haben nochmal tolle Aussichten auf den Grand Canyon und können sogar Page und den Glen Canyon Dam erkennen. Ich schreibe die letzten zwei Blogeinträge über die Fahrt nach L.A. und den Tag in Hollywood und Venice Beach, die anderen schauen Filme. Um 17:25 Uhr landen wir am JFK Airport in New York. Unser Anschlussflug geht um 18:50 Uhr vom selben Terminal. Das sollte doch klappen.

Aber das Flugzeug muss auf dem Taxiway warten, weil kein Gate frei ist. 20 Minuten Wartezeit, hören wir in der Durchsage. Wir warten und warten, die anzeigt verrinnt. Wir brauchen keine Koffer holen, wir müssen nur ein paar Meter weiter zu Gate B31. Endlich, das Flugzeug bewegt sich – aber nur ein paar Meter, dann kommt die Durchsage, dass wir nochmal 20 Minuten warten müssen, wir jetzt am Gate B34 ankommen. Nach 70 Minuten auf dem Rollfeld rollt der Flieger endlich ans Gate. In der Durchsage heißt es, alle die nach Frankfurt fliegen, gehen zu Gate 31, es ist aber schon fast 18:30. Das Aussteigen dauert auch noch, und als wir am Gate B31 ankommen, steht noch auf dem Monitor „Final Boarding“, aber die Türen sind zu, zu spät! Der Flieger steht noch draußen, aber wir kommen nicht mehr mit. Mist!

Die Frau am Schalter schickt uns zum Help Center um die Ecke. Dort schaut die Mitarbeiterin, ob heute noch ein Flug, mit Umwegen, nach Frankfurt geht – nein, nichts zu machen. Wir sind bereits auf den selben Flug einen Tag später umgebucht. Wir bekommen von Delta eine Übernachtung und einen Essensgutschein über 150 Dollar. In der Delta App kann ich eins von vier Hotels wählen. Bei einem steht „Premium“, Allagria Hotel auf Long Beach. Wenn schon, dann sollen sie zahlen. Wie kommen wir da hin und zurück? In der App ist ein Gutschein für eine Fahrt mit Lyft – das ist sowas wie Uber, als private Taxifahrer. Und was ist mit dem Gepäck? Das würde jetzt zwei Stunden dauern, es abzuholen – wir können es auch am Flughafen lassen, dann soll es automatisch für unseren Flug morgen eingecheckt werden. Also machen wir das, allerdings haben wir dann keine andere Kleidung, keine Zahnbürste dabei. Egal, wird schon gehen. 

Draußen vor dem Terminal ist viel los, es gibt zwei Haltezonen extra für „App Rides“, Autos, Gehupe, Parken in der dritten Reihe. Zum ersten Mal bestelle ich ein privates Taxi. In der Delta App ist alles hinterlegt, es gibt einen Button mit einer Fahrt vom Airport zum Hotel, und ein Button vom Hotel zum Airport. Ich drücke den Button und es wird nach einem Fahrer gesucht, der die Fahrt annimmt. Kurze Zeit später wissen wir, dass uns eine schwarzer Mercedes Van mitnehmen soll, kennen das Kennzeichen und ein Foto vom Fahrer. Na dann. 10 Minuten später fährt der Van vor, wir verstauen unser Handgepäck und fahren 40 Minuten bis zum Hotel. Das liegt auf Long Beach direkt an der Strandpromenade. Einchecken klappt problemlos, den Essens-Gutschein kann man auch im Restaurant einlösen. Die Zimmer sind gut, das Bad modern. Nach einer kurzen Pause wollen wir im Restaurant „Atlantica“ im Hotel essen. Die Empfangsdame fragt, ob wir unseren Flug verpasst hätten – man sind uns wohl an, dass wir hier nicht so ganz reinpassen. Das Hotel hat vier Sterne, das Restaurant ist eine Gourmet-Restaurant, mit fancy Ausstattung, Weinkarte und zwei Gabeln am Platz, wie im Film „Pretty Woman“ mit Julia Roberts. 

Im Restaurant ist nicht viel los, es ist schon nach 21 Uhr. Wir bestellen Burger, vegetarische „Beyond“ Burger und Pizza. Während des Wartend gehen erst Phine, dann Hannes, Erik und ich zur Tür hinaus auf die Strandpromenade im Dunkeln und schauen uns um. Zu beiden Seiten verläuft die Breite mit Holzpaneelen ausgelegte und beleuchtete Promenade, vorbei an Hotels und Appartements. Vom Strand komme die letzte Familien, mit Bollerwagen und Klappstuhl als Rucksack auf dem Rücken. Ein gehobener Badeort, Long Beach. Der Zutritt zum Strand ist nur mit einem Beach Pass erlaubt, der Geld kostet.

Die Kellnerin bringt das Essen. Die Pommes werden in einer kleinen Friteuse serviert, auf dem Burgerbrötchen ist der Name des Hotels „eingebrannt“. Davon ist Josephine begeistert, auch von dem leckeren vegetarischen Burgerpattie. 22 Dollar. Aber wir haben ja den Gutschein. Auch der Fleischburger schmeckt hervorragend. Wir essen ihn mit Messer und Gabel, die Serviette auf dem Schoß. Zumindest am Anfang, später beißen wir auch so rein, als wir alleine im Restaurant sitzen. Im Zimmer schau ich noch ein wenig Seinfeld, und schlafe schnell ein in dem kuscheligen Bett. Morgen haben wir keine Eile, der Flieger geht erst abends um sieben Uhr.


Wait & Fly & Miss

At the airport we drop off our big SUV again at Alamo. The Ford Expedition with the license plate from Washington State was top equipped, not only with heated seats but also seat cooling, panoramic roof, rear view camera, and when you open the door, a step extends to get in and out. 2245 miles the Ford has been our second home. In the last few days it has been asking for an oil change soon, hopefully it will get that now in LA.

At Self Check-in we want to print out the tags for our bags, but the machine says we won’t make our connecting flight in New York because the first flight leaves 15 minutes later. We are told to go to the counter. There is some activity there, but not that much. However, at times there are only two employees behind the counter, and everyone standing here usually has some kind of problem, and it takes time. We stand and wait for almost an hour and a half. When it’s finally our turn, the employee says „You should be fine“ and that we will make up for the 15 minute delay in the air. 

The flight is smooth, we have great views of the Grand Canyon again and can even see Page and Glen Canyon Dam. I write the last two blog entries about the drive to L.A. and the day in Hollywood and Venice Beach, the others watch movies. At 5:25 p.m. we land at JFK Airport in New York. Our connecting flight leaves at 6:50 p.m. from the same terminal. That should work out.

But the plane has to wait on the taxiway because there is no gate available. 20 minutes waiting time, we hear in the announcement. We wait and wait, the time runs out. We don’t need to pick up our bags, we just have to move a few meters to gate B31. Finally, the plane moves – but only a few meters, then comes the announcement that we have to wait another 20 minutes, we now arrive at gate B34. After 70 minutes on the tarmac, the plane finally rolls up to the gate. The announcement says that all those flying to Frankfurt go to gate 31, but it is already almost 18:30. The disembarkation also takes time, and when we arrive at gate B31, the monitor still says „Final Boarding“, but the doors are closed, too late! The plane is still outside, but we can’t get on. Crap!

The woman at the counter sends us to the Help Center around the corner. There the employee checks if there is still a flight, with detours, to Frankfurt today – no, nothing to do. We are already rebooked on the same flight one day later. We get an overnight stay and a meal voucher for $150 from Delta. In the Delta app, I can choose one of four hotels. One says „premium,“ Allagria Hotel on Long Beach. If anything, I want them to pay. How do we get there and back? There’s a voucher in the app for a ride with Lyft – that’s kind of like Uber, as private cab drivers. And what about the luggage? That would take two hours to pick up now – we can also leave it at the airport, then it should be automatically checked in for our flight tomorrow. So we do that, but then we have no other clothes, no toothbrush with us. No matter, it will be fine. 

Outside in front of the terminal is a lot going on, there are two holding zones especially for „App Rides“, cars, horns, parking in the third row. For the first time, I order a private cab. Everything is stored in the Delta app, there is a button with a ride from the airport to the hotel, and a button from the hotel to the airport. I press the button and it searches for a driver to accept the ride. A short time later we know that a black Mercedes van is supposed to take us, know the license plate number and a photo of the driver. Well then. 10 minutes later the van drives up, we stow our hand luggage and drive 40 minutes to the hotel. It is located on Long Beach directly on the beach promenade. Check-in goes smoothly, the meal voucher can also be redeemed in the restaurant. The rooms are good, the bathroom modern. After a short break we want to eat in the restaurant „Atlantica“ in the hotel. The receptionist asks if we have missed our flight – we are probably that we do not quite fit in here. The hotel has four stars, the restaurant is a gourmet restaurant, with fancy equipment, wine list and two forks in the place, like in the movie „Pretty Woman“ with Julia Roberts. 

The restaurant is not very busy, it is already after 9 pm. We order burgers, vegetarian „Beyond“ burgers and pizza. While waiting, first Phine, then Hannes, Erik and I walk out the door onto the boardwalk in the dark and look around. On both sides, the wide promenade, lined with wooden panels and illuminated, runs past hotels and apartments. From the beach come the last families, with handcart and folding chair as backpack on the back. An upscale beach resort, Long Beach. Access to the beach is allowed only with a Beach Pass, which costs money.

The waitress brings the food. The fries are served in a small fryer, and the name of the hotel is „branded“ on the burger bun. Josephine is thrilled by this, and also by the delicious vegetarian burger pattie. $22. But we have the voucher. The meat burger also tastes great. We eat it with knife and fork, the napkin on our laps. At least at the beginning, later we eat it as well, when we are sitting alone in the restaurant. In the room I watch a little Seinfeld, and quickly fall asleep in the cozy bed. Tomorrow we have no hurry, the plane goes only in the evening at 7pm.

Comments are closed