Bis um halb neun schlafe ich aus. Das hat gut getan. Bis zum Auschecken um elf Uhr lassen wir uns Zeit, ich Dusche in einer groben Dusche mit so einem Regen-Duschkopf. Shampoo und Duschgel stehen bereit. Wir checken aus, Julia hat um die Ecke ein Café am Strand gegoogelt, dass bis 12 Uhr Frühstück anbietet. Der kleine Laden heißt „Riptide“, mit Surferthema. Wir bestellen Rührei im Brötchen, mit und ohne Speck, und French Toast. Alles lecker. Wir sitzen draußen an der Promenade und sehen wie die Leute zum Strand gehen und Fahrradfahrer vorbeifahren. Leute beobachten geht hier sehr gut. Von Joggern, über Leute, deren Outfit nicht zu ihrem Körper passen, bis hin zu einem Dreirad-Fatbike ist alles dabei. Bei „Marvel“ ein paar Schritte weiter gönnt sich Hannes noch ein Eis, das in der warmen Sonne wegschmilzt und über die Hände rinnt, Erik ein Erdbeere Slushie und ich einen Vanille Milchshake, den wir teilen.
Wir beschließen zurück zum Flughafen zu fahren, wir wollen auf keinen Fall zu spät kommen. Also bestelle ich wieder ein Lyft. Diesmal will es aber nicht klappen, die Anfrage ist raus, aber kein Fahrer nimmt die Fahrt an. Nach 10 Minuten oder so wird die Anfrage gestrichen. Ich überlege schon ein Taxi zu bestellen, die Rechnung müssten wir dann mit Delta klären. Wir warten schon wieder über eine halbe Stunde vor dem Hotel, zum Glück im Schatten auf einer Bank. Der Hotelportier meint, sein Bruder wäre auch ein privater Taxifahrer für Uber und Lyft, aber genau in diesem Moment wird die vierte Anfrage endlich akzeptiert. Lino heißt unser Fahrer, er fährt einen weißen Toyota Highlander und auf der Karte in der App kann ich sehen, wo er gerade ist. Aus irgendeinem Grund meint Google Maps, dass das Hotel an der Adresse 440 W Broadway zu finden sei, es steht aber eine halbe Meile weiter an 80 W Broadway. Auf der Hinfahrt war das schon aufgefallen, und jetzt fragt auch Lino „Where are you?“. Ich schreibe zurück, dass er einfach die Straße weiter runter fahren soll, bis er das Hotel sieht. Er fährt vor, wir steigen ein. Er spräche nur ganz wenig English, versteht aber alles. Im Radio spricht eine spanische Moderatorin. Lino fährt uns sicher zum Terminal 4 am JFK.
Da wären wir wieder. Wir checken am Self Check-in ein. Während wir bei die Sicherheitskontrolle in L.A. keine elektronischen Geräte auspacken mussten, ist es hier am JFK wieder der Fall. Und das dauert bei mir mal wieder. Aber: Es wird nichts beanstandet, kein Sprengstoff-Check, alles geht durch. Vier Stunden vor Abflug sind wir wieder im Terminal 4, diesmal Gate 30. Dort sitzen noch Passagiere für einen Flug nach Mailand, als nehmen wir zwei Gates weiter Platz. Wir besuchen noch den LEGO-Store im Terminal, und, na klar, die Souvenirläden 😉 Irgendwie gehen die Zeit rum, wir ziehen um zum Gate 30, an dem Platz frei ist. Der Airbus A330 wird ans Gate gezogen – er woanders geparkt und war schon Stunden vorher gelandet. Wir kaufen Salat in der Dose an einem Automaten, Erik und Hannes zocken am Smartphone und Phine und ich posten bei Facebook und Instagram. Das Boarding fängt an, und an Bord merken wir: Der Flieger ist nicht voll besetzt. In der Mitte vor uns sind jede Menge Sitze frei, die Flugbegleiterin sagt, wir können uns ausbreiten, wie wir wollen. Das machen wir auch, Phine, Julia und ich haben zwei Plätze, die Jungs sitzen am Fenster, den reicht aber auch der Platz. Sehr angenehm. Wir verlassen das Gate pünktlich und etwa eine Viertelstunde hebt das Flugzeug ab in den Abendhimmel.
Das Essen an Bord ist deutlich besser als beim letzten Mal, alle Passagiere und die Flugbegleiter sind entspannt, weil es nicht so voll ist. Wunderbar!
One day later than planned
I sleep in until half past eight. That did well. Until check-out at eleven o’clock we take our time, I shower in a rough shower with such a rain shower head. Shampoo and shower gel are ready. We check out, Julia has googled a cafe around the corner on the beach that offers breakfast until 12 o’clock. The little place is called „Riptide“, with a surf theme. We order scrambled eggs in a bun, with and without bacon, and French toast. All delicious. We sit outside on the boardwalk and watch people go to the beach and bicyclists go by. People watching goes very well here. From joggers, to people whose outfits don’t match their bodies, to a tricycle fatbike, it’s all here. At „Marvel“ a few steps away, Hannes treats himself to another ice cream, which melts away in the warm sun and runs over his hands, Erik a strawberry slushie and I a vanilla milkshake, which we share.
We decide to head back to the airport, we definitely don’t want to be late. So I order a Lyft again. But this time it doesn’t want to work, the request is out, but no driver accepts the ride. After 10 minutes or so, the request is cancelled. I’m already thinking about ordering a cab, the bill we would then have to clarify with Delta. We wait again more than half an hour in front of the hotel, fortunately in the shade on a bench. The hotel porter thinks his brother would also be a private cab driver for Uber and Lyft, but just at this moment the fourth request is finally accepted. Lino is the name of our driver, he drives a white Toyota Highlander and on the map in the app I can see where he is. For some reason, Google Maps thinks the hotel is at 440 W Broadway, but it’s half a mile away at 80 W Broadway. I noticed this on the way there, and now Lino asks „Where are you?“ too. I text back that he should just keep driving down the street until he sees the hotel. He drives up, we get in. He speaks very little English, but understands everything. A Spanish presenter is speaking on the radio. Lino drives us safely to Terminal 4 at JFK.
There we are again. We check in at Self Check-in. While we didn’t have to unpack any electronic devices at the security check in L.A., it is the case again here at JFK. And that takes time for me again. But: Nothing is objected to, no explosives check, everything goes through. Four hours before departure, we are back in Terminal 4, this time Gate 30, where passengers are still sitting for a flight to Milan, so we take our seats two gates away. We still visit the LEGO store in the terminal, and, of course, the souvenir stores 😉 Somehow the time goes around, we move to gate 30, where space is free. The Airbus A330 is pulled to the gate – it was parked somewhere else and had landed hours before. We buy salad in a can at a vending machine, Erik and Hannes gamble on the smartphone and Phine and I post on Facebook and Instagram. Boarding starts, and on board we realize: The plane is not full. There are plenty of free seats in the middle in front of us, and the flight attendant says we can spread out as we like. That’s what we do, Phine, Julia and I have two seats, the boys sit at the window, but they also have enough space. Very pleasant. We leave the gate on time and about a quarter of an hour the plane takes off into the evening sky.
The food on board is much better than last time, all passengers and the flight attendants are relaxed because it is not so crowded. Wonderful!
Comments are closed