English version

Am Morgen besuchen wir das Route 66 Museum von Kingman, im Powerhouse. Draußen steht ein Route 66 Bogen, durch den man mit dem Auto fahren kann für Fotos – das machen wir als Erstes 😄Auf der anderen Straßenseite liegt Mr D‘z Diner, davor stehen wieder schöne alte Autos. Und: in einem kleinen Park daneben steht eine Dampflok, eine riesige Maschine, echt beeindruckend. Danach gehen wir ins Museum, in dem die Geschichte der Route 66 erzählt wieder, von den Handelswegen der ersten Siedler bis hin zu den goldenen Zeiten der Autofahrer in den 50er und 60er. Eine Ausstellung über die ersten elektrische Autos aus aller Welt rundet das Ganze ab. Nett.

Kingman war Verkehrsknotenpunkt, vor allem auch für die Eisenbahn. Als wir gerade ins Auto steigen wollen, fährt dann auch so ein ellenlanger Güterzug direkt an uns vorbei. Wir machen uns auf den Weg zum Hoover Dam. Nach einer eher öden Fahrt über lange gerade Strecken durch die Wüste kommen wir in die Berge und zum Colorado River, an die Grenze zwischen Arizona und Nevada. Mitten in den engen, bergigen Canyon steht dieses Wunder der Architektur. Die ganze Anlage ist abgesichert, wir müssen erst durch einen Sicherheitscheck mit dem Auto. Die Fragen: Do you have guns? No. Do you have drones? No. Das war‘s.

Wir fahren mit dem Auto zunächst einmal im Schritttempo über den Damm drüber, der zu einer echten Touristenattraktion ausgebaut ist. Viele Menschen sind unterwegs. Wir kehren um und parken um Parkhaus, das sie in den Felsen hineingebaut haben. Als die Autotür aufgeht, schlägt uns die Hitze entgegen. 118 Grad Fahrenheit / 47 Grad! In der Sonne ist es kaum auszuhalten. Wir laufen ein wenig über den Damm, ich blicke vorsichtig in die Tiefe des Damms. Unten sieht man, wie das Wasser zurück in den Colorado gelangt, nachdem es durch Tunnel in die Tiefe stürzt und riesige Turbinen zur Stromerzeugung antreibt.

Im Visitor Center müssen wir durch einen Check wie beim Flughafen und tatsächlich 10$ Eintritt bezahlen. Im Museum wird sehr gut und anschaulich die Geschichte des Damms, dessen Bau und Funktion erklärt. Und es ist schön kühl, das ist noch das Wichtigste. Wieder draußen ist die Luft so heiß, dass es in den Augen weh tut. Wir stellen uns noch vor eine Cooling Station, einem großen Ventilator und besuchen den Gift Shop, bevor wir wieder aufbrechen.

Hinter einer Bergkuppe taucht ein Tal mit vielen Häusern auf und in der Ferne eine kuriose Skyline, mit dem Stratosphere Tower, Riesenrad und glitzernden Hochhäusern. Wir fahren extra langsam am berühmten Las Vegas Sign vorbei, damit Phine Fotos und Videos aus dem Fenster machen kann. Wir wohnen im Märchenschloss, dem Excalibur. Das günstigste Hotel auf der ganzen Reise. Sie machen wohl ihr Geld mit anderen Dingen – das wird uns klar, als wir mit Koffern durchs Casino voller blinkenden, piependen Spielautomaten den Weg suchen zum Check-in. Dort ist ordentlich was los, 40 Minuten stehe ich in der Schlange, bevor wir unsere Zimmerschlüssel-Karten in der Hand halten. Neunter Stock im Royal Tower, Zimmer 9058 und 9060, mit Verbindungstür. 

Nach einer kurzen Pause wollen wir uns im Pool abkühlen – besser gesagt in einem von vier Pools – leider hat der mit der Rutsche gerade zugemacht. Es ist gut besucht, es läuft Musik, Familien mit Kindern und Erwachsene sind ausgelassen, trinken ihre Getränke am und im Pool. Wir sind im Wasser, und beobachten das Ganze unter Palmen. Verrückt.

Zum Abendessen haben wir uns mit Gabriel Bierwas verabredet, der extra für uns 500 Meilen von Reno, seinem Wohnort, nach Vegas gefahren ist, um uns zu treffen. Gabriel hat 2016 mit uns den Sommer verbracht, wir waren in Österreich und München. In einem kleinen Thai-Restaurant 20 Minuten entfernt sehen wir uns nach sieben Jahren wieder. Und es ist von jetzt auf gleich wie Familie, wir brauchen keine Anlaufzeit. Gabriel hat das Restaurant ausgesucht, weil es hier viele vegetarische Gerichte gibt und Phine und Julia sind begeistert vom Essen. Erik und Hannes haben etwas mit der Schärfe zu kämpfen, aber sie werden auch satt. Wir erzählen von der Reise, von der Schule und erinnern uns an 2016. 

Nach einer Irrfahrt im Dunkeln auf breiten Straßen, voller blinkender Lichter zurück zum Excalibur laufen wir gemeinsam mit Gabriel den Strip hoch. Wir hören das Gekreische der Leute, die in der Achterbahn um das New York New York Hotel fahren, besuchen den M&M‘s Laden und schauen uns die Show der Wasserfontänen vor dem Bellagio an. Weiter schaffen wir es nicht, reist einfach immer noch zu schwül, wir sind müde und kaputt. Wir laufen zurück zum Hotel, und verabschieden uns von Gabriel. Er wohnt bei den Eltern seiner Freundin Karina, die wegen der Arbeit leider nicht mitkommen konnte. Aber beide sind natürlich herzlich eingeladen, uns in Deutschland zu besuchen.

Im Casino ist um Mitternacht immer noch was los, wir fahren mit dem Fahrstuhl in den 9. Stock und fallen ins Bett.


Desert to Vegas

In the morning we visit the Route 66 Museum of Kingman, in the Powerhouse. Outside is a Route 66 arch, through which you can drive by car for photos – that’s what we do first 😄 On the other side of the road is Mr D’z Diner, in front of it are again beautiful old cars. And: in a small park next to it is a steam locomotive, a huge engine, really impressive. Afterwards we go to the museum, where the history of Route 66 is told again, from the trade routes of the first settlers to the golden times of the car drivers in the 50s and 60s. An exhibition about the first electric cars from all over the world completes the whole thing. Nice.

Kingman was a transportation hub, especially for the railroad. As we are about to get into the car, a long freight train passes us. We are on our way to Hoover Dam. After a rather dull drive over long straight stretches through the desert we reach the mountains and the Colorado River, the border between Arizona and Nevada. In the middle of the narrow, mountainous canyon stands this wonder of architecture. The whole site is secured, we first have to go through a security check with the car. The questions: Do you have guns? No. Do you have drones? No. That’s it.

We first drive the car at walking pace over the dam, which has been developed into a real tourist attraction. Many people are on the way. We turn around and park around the parking garage they built into the rock. As the car door opens, the heat hits us. 118 degrees Fahrenheit / 47 degrees! In the sun it is hardly bearable. We walk a little over the dam, I look carefully into the depth of the dam. At the bottom you can see how the water gets back into the Colorado after it plunges through tunnels into the depths and drives huge turbines to generate electricity.

At the Visitor Center we have to go through a check like at the airport and actually pay $10 entrance fee. In the museum, the history of the dam, its construction and function is explained very well and vividly. And it is nice and cool, that is still the most important thing. Outside again the air is so hot that it hurts the eyes. We stand in front of a Cooling Station, a big fan and visit the Gift Shop before we leave again.

Behind a hilltop a valley with many houses appears and in the distance a curious skyline, with the Stratosphere Tower, Ferris wheel and glittering skyscrapers. We drive extra slowly past the famous Las Vegas Sign so Phine can take photos and videos out the window. We stay at the fairy tale castle, the Excalibur. The cheapest hotel on the whole trip. They probably make their money with other things – that becomes clear to us when we search the way to the check-in with suitcases through the casino full of flashing, beeping slot machines. It’s a busy time there, I stand in line for 40 minutes before we have our room key cards in our hands. Ninth floor in the Royal Tower, rooms 9058 and 9060, with connecting door. 

After a short break, we want to cool off in the pool – or rather in one of four pools – unfortunately the one with the slide has just closed. It is well attended, music is playing, families with children and adults are boisterous, drinking their drinks at and in the pool. We are in the water, watching the whole thing under palm trees. Crazy.

For dinner we arranged to meet Gabriel Bierwas, who drove 500 miles from Reno, his home, to Vegas just for us. Gabriel spent the summer with us in 2016, we were in Austria and Munich. In a small Thai restaurant 20 minutes away, we see each other again after seven years. And it’s like family from now on, we don’t need any start-up time. Gabriel chose the restaurant because there are a lot of vegetarian dishes and Phine and Julia are thrilled with the food. Erik and Hannes struggle a bit with the spiciness, but they also get full. We talk about the trip, about school and reminisce about 2016. 

After a wandering drive in the dark on wide streets, full of flashing lights back to the Excalibur, we walk up the Strip together with Gabriel. We hear the shrieks of people riding the roller coaster around the New York New York Hotel, visit the M&M’s store and watch the show of water fountains in front of the Bellagio. Further we do not make it, travels just still too humid, we are tired and knackered. We walk back to the hotel, and say goodbye to Gabriel. He lives with the parents of his girlfriend Karina, who unfortunately could not come with us because of work. But both are of course welcome to visit us in Germany.

The casino is still busy at midnight, we take the elevator to the 9th floor and fall into bed.

Comments are closed