Wenn es warm ist und es fließend Wasser gibt, dann ist Zelten doch soviel angenehmer! So wie auf dem Fruita Campground im Capitol Reef Nationalpark. Die Kinderzelt ist zuerst wach und entdeckt sechs Rehe, die vom frischen Gras des Zeltplatzes angelockt werden. Wir frühstücken gemütlich zwischen den Bäumen, während die Sonne beginnt die rot-braun-ockerfarbenen Felsenwände ringsherum anzustrahlen. Dieser Zeltplatz ist einfach einmalig gelegen.
Wir bauen die Zelte ab und machen uns auf die Wanderung zu Hickman Bridge. Die ist zwar nur 2,5 Kilometer lang, geht dafür aber steil bergauf, zunächst direkt an der Felswand und dann in Serpentinen immer höher. Von hier erblicken wir im Gegenlicht den Capitol Dome, den einen Namensgeber für den Park, weil seine weißliche, runde Form an das Capitol in Washington D.C. erinnert. Reef, der zweite Teil des Names, erinnert an die korallenartige Landschaft der Waterpocket Fold.
Obwohl es erst halb zehn ist, laufen mir die Schweißperlen die Wangen runter. Immer wieder halten wir an schattigen Plätzen an und trinken. Links und rechts türmen sich mächtige Felsformationen auf, wie Schlösser mit hunderten Türmen oder wie riesige Eiscreme, die beim italienischen Eiscafé noch unberührt in der Auslage liegt. Am Ziel laufen wir unterhalb der mächtigen Steinbrücke hindurch und lassen uns etwas erhöht zur Pause nieder. Zwar haben wir ja gerade viele Steinbögen im Arches NP gesehen, aber die Hickman Bridge hat wiederum ihren eigenen Charme. Auf dem Rückweg bietet sich nacheinander toller Blick auf das grüne Tal dank des Fremont Rivers.
Felszeichnungen, sogenannte Petroglyphs, können wir beim nächsten Stopp an den roten Wänden entdecken, gezeichnet von amerikanischen Ureinwohnern. Im Visitor Center lade ich den Text für den Blog hoch, denn hier gibt es Free WiFi. Sonst ist hier nämlich nix mit Internet oder Mobilfunkabdeckung. Am Panorama Point hat man eine tolle Aussicht auf die mächtigen, umliegenden Felsformationen, aber der Wind pfeift uns stark um die Ohren. So heftig, dass wir unsere Hüte und Kappen festhalten müssen. Einem Jungen fliegen Hut und Sonnenbrille vom Kopf und fallen hinab. Zum Glück kann man mit dem Auto um den Vorsprung herumfahren und er kann seine Sachen in 20 Meter Tiefe wieder aufsammeln.
Wir fahren weiter nach Torrey, ein kleiner Ort, in dem wir tanken und vor allem neues Eis für die Kühlbox kaufen. Durch den Dixie National Forest führt die Straße uns hoch hinauf, bis auf auf 9600 feet. Das rote, karge verwandelt Sick in grün, alles ist voller Espen und für eine halbe Stunde fühlt es sich wieder wie in den Rocky Mountains an. Verrückt. Open Range – dieses Schild haben wir schon öfters gesehen, aber diesmal stehen plötzlich hinter einer Kurve wirklich Kühe halb auf der Straße!
Nach der Talfahrt halten wir in Boulder bei einem mexikanischen Foodtruck. Ein türkiser, ehemaliger Schulbus mit Namen Magnolias. Im schattender Bäume, mit einer frischen Brise essen wir leckere Pommes, Quesadillas und Tacos. Weil es so schön „kühl“ ist, bleiben wir noch länger – und weil ich fünf volle Balken bei der Netzabdeckung habe, und so die Fotos von gestern zum Blogeintrag ergänzen kann, und bei Facebook und Instagram poste.
In Escalante, unserem Zielort, kaufen wir was zum Grillen ein. Der Zeltplatz liegt im Escalante Petrified Forest State Park. Nachdem wir unsere Zelte aufgebaut haben – das geht inzwischen schon relativ fix, springen wir ins erfrischende Wasser eines Reservoirs, das direkt am Zeltplatz liegt. und nach dem Grillen steigen wir nochmal ins Auto und brettern 25 Minuten über eine staubige Schotterpiste, die uns ganz schön durchrüttelt. Julia hat das Gefühl, dass die Autotür gleich abfällt, weil die Hole-in-the-Rock Road ganz schlimme Rillen hat, washbeds, Waschbrett.
Belohnt werden wir mit Felstürmchen, die aus der Steppe herausragen, und zur Goldenen Stunde von der Sonne angestrahlt werden. Diese Formation heißt ebenfalls „Devil‘s Garden“, genau wie Arches NP. Hier sagen die Fotos mehr als tausend Worte.
Zurück am Zeltplatz zünden Hannes und Erik schnell das Lagerfeuer an, denn ist bereits ziemlich dunkel. Wir mach echte S’mores, Marshmallows mit Herschey Schokolade und Cracker. Yummy! Die Sterne kommen langsam raus und Phine und ich erzielen tolle Aufnahmen mit Langzeitbelichtungen.
Capital Stones, Devil‘s Garden & Stars
When it’s warm and there’s running water, camping is so much more enjoyable! Just like at Fruita Campground in Capitol Reef National Park. The kids tent is awake first and discovers six deer attracted by the fresh grass of the campground. We have a leisurely breakfast among the trees while the sun begins to shine on the red-brown-ochre rock walls all around. This campground is simply uniquely situated.
We take down the tents and start the hike to Hickman Bridge. It’s only 2.5 kilometers long, but it’s steeply uphill, first directly on the rock wall and then in serpentines higher and higher. From here we catch a glimpse of Capitol Dome, the park’s namesake, because its whitish, round shape is reminiscent of the Capitol in Washington, D.C. And reef, because this “wrinkle” in the landscape formed millions of years ago and caused the rocky landscape that inspired the “reef” part of the park’s name.
Although it is only half past nine, beads of sweat run down my cheeks. Again and again we stop at shady places and drink. To the left and right, mighty rock formations tower up like castles with hundreds of towers, or like giant ice cream still untouched in the display at the Italian ice cream parlor. At our destination, we walk underneath the mighty stone bridge and sit down a little higher for a break. Although we have just seen many stone arches in Arches NP, but the Hickman Bridge has again its own charm. On the way back we have a great view of the green valley thanks to the Fremont River.
Rock drawings, so-called petroglyphs, we can discover at the next stop on the red walls, drawn by Native Americans. At the Visitor Center I upload the text for the blog, because there is free WiFi here. Otherwise there is no internet or mobile coverage. At Panorama Point we have a great view of the mighty surrounding rock formations, but the wind whistles strongly around our ears. So strong that we have to hold on to our hats and caps. One boy’s hat and sunglasses fly off his head and fall down. Luckily we can drive around the ledge and he can pick up his things in 20 meters depth.
We continue to Torrey, a small town, where we refuel and buy new ice for the cooler. Through the Dixie National Forest the road takes us up to 9600 feet. The red, barren Sick turns into green, everything is full of aspens and for half an hour it feels like being in the Rocky Mountains again. Crazy. Open Range – we have seen this sign many times before, but this time there really are cows half on the road behind a curve!
After the descent, we stop in Boulder at a Mexican food truck. A turquoise, former school bus named Magnolias. In the shade of the trees, with a fresh breeze we eat delicious chips, quesadillas and tacos. Because it is so nice and „cool“, we stay longer – and because I have five full bars of network coverage, and so can add the photos from yesterday to the blog entry, and post on Facebook and Instagram.
In Escalante, our destination, we buy something to grill. The campground in the Escalante Petrified Forest State Park. After we have set up our tents – this is already relatively fast, we jump into the refreshing water of a reservoir, which is located directly at the campground. and after the barbecue, we get back into the car and crash 25 minutes over a dusty gravel road, which shakes us quite a bit. Julia has the feeling that the car door is about to fall off, because the Hole-in-the-Rock Road has very bad grooves, washbeds, washboard.
We are rewarded with rock towers that rise out of the steppe and are illuminated by the sun at golden hour. This formation is also called „Devil’s Garden“, just like Arches NP. Here the photos say more than thousand words.
Back at the campground Hannes and Erik quickly light the campfire, because it is already quite dark. We make real s’mores, marshmallows with Herschey chocolate and crackers. Yummy! The stars slowly come out and Phine and I get great shots with long exposures.
Comments are closed