Heute Nacht waren es wieder nur 9 Grad, aber mir war nicht so kalt und ich habe besser geschlafen. Trotzdem ist die Nacht für mich um 6 Uhr vorbei. Nach dem Gang zum Plumpsklo taucht die Sonne die Bergspitzen bereits in das Morgenlicht. Wolkenbänder hängen tief, ziehen um die Gipfel. Was für ein Anblick!
Nach dem Frühstück bauen wir die Zelte ab, packen die Campingsachen zusammen. Die brauchen wir erst wieder im Capitol Reef Nationalpark. Der Highway 82 windet sich in Kurven den Berg hoch – wir fahren über den Independence Pass. Links oder rechts neben der Straße fällt der Berg steil ab. Wir fahren höher und höher, einige Schnee- und Eisfelder sind immer noch da, obwohl es Juli ist. Der Ausblick von oben ist atemberaubend. Der Pass ist 3686 Meter / 12,095 feet hoch – es ist für uns der höchste Punkt der Erde, auf dem wir jemals waren. Hier oben ist der Continental Divide, dass heißt auf der östlichen Seite fließt das Gewässer in den Atlantik, auf der westlichen Seite in den Pazifik.
Auf dem Pass laufen wir einen kleinen Rundweg, kleine gelbe Blumen blühen am Wegesrand, wie im Frühöing. Es ist frisch und vor allem windig. Ich fotografiere erst ein amerikanisches Ehepaar vor dem Schild, dann fotografiert die Frau uns alle. Nice. Die Fahrt auf der anderen Seite des Berges herunter bringt wieder tolle Ausblicke. Manchmal regeln Ampeln den Verkehr, weil die Straße zu eng für zwei große SUVs wäre. Die Strecke windet sich Richtung Tal, durch Nadelbaumwälder und mächtigen Felsen vorbei. An den hängen sehen wir Schneisen der Zerstörung, der Wald ist weg – da sind Lawinen abgegangen.
Kurz vor Aspen halten wir bei The Grottos. Ein kurzer Rundweg führt uns erst über eine Brücke über den Roaring Fork River. Das Wasser ist glasklar, man kann die runden Steine im Flussbett erkennen. An einer Felspalte klettern Leute runter – hier ist die Ice Cave. In der schmalen, schattigen Spalte befindet sich ein Hohlraum, in dem das Eis langsamer schmilzt. Man muss bei jedem Schritt aufpassen. Ein Mann läuft übers Eis und fällt, zum Glück ist nichts passiert. Weiter oben stürzt der Bergfluss tosend über mächtige Felsbrocken – Cascades. Wir klettern etwas höher und machen eine Snackpause. Der Anblick ist sensationell, so stellt man sich die Rocky Mountains vor.
Weiter geht die Fahrt durch Aspen, den berühmten High Society Skiort. Eigentlich wollen wir anhalten, um etwas zu essen, aber es gibt nur fancy Restaurants, keine einzige Fast Food Kette. Die ersten roten Felsen, mit Büschen bewachsen, tauchen auf, es beginnt zu regnen. Am Stadtrand liegt der Flughafen. Dort stehen unzählige Privat-Jets nebeneinander – Wahnsinn. Wir halten etwas später an, um aus der Kühlbox alle Zutaten für Sandwiches zu holen, die wir dann im Auto während der Fahrt essen. Das satte Grün der Berge hat sich inzwischen in braun, ocker und rotgefärbte Felsen verwandelt, die Straße windet sich mit dem Colorado River.
Als wir in Grand Junction am Hotel aussteigen, schlägt uns die Hitze ins Gesicht. Die Anzeige im Auto zeigt 35 Grad Celsius / 98 Grad Fahrenheit an! Auf dem Independence Pass ein paar Stunden zuvor waren es 13 Grad Celsius / 56 Grad Fahrenheit. Es ist ein Tag der Extreme, von ganz oben 3686 m / 12,095 feet auf 1396 m / 4583 feet. Wir freuen uns alle total aufs Hotel und die Dusche. Einer nach dem anderen springt unter die Brause – nach zwei Tagen einfachem Zeltleben lernen wir die Errungenschaften der Zivilisation schätzen 😉 Alle Powerbanks, der Laptop, Akkus werden aufgeladen.
Erfrischt fahren wir zu Denny’s und essen dort Burger, Veggieburger und ich ein paniertes Country-Steak. Danach gönnen wir uns Downtown noch ein Eis bei „Gelato Junction“. Die riesigen Kugeln Schokolade, Cookies n‘ Cream oder Captain America stellen uns echt vor Herausforderungen! Es ist viel, es schmilzt und wir schaffen nicht alles. Wir haben das Eis nicht zu Ende gegessen – das ist uns auch noch nicht passiert! 😊 Downtown Grand Junction ist total unamerikanisch – eine kleine, verkehrsberuhigte Straße, mit Cafes und Einzelhändlern, und Skulpturen alle paar Meter, sehr europäisch. Auf dem Weg zurück zum Hotel wird es wieder amerikanischer – eie breite Straße und Gewerbegebiete mit Autohändlern und Fast Food Ketten.
From high to low
Tonight it was again only 9 degrees, but I was not so cold and I slept better. Nevertheless, the night is over for me at 6 o’clock. After going to the outhouse, the sun is already bathing the mountain peaks in morning light. Bands of clouds hang low, moving around the peaks. What a sight!
After breakfast, we take down the tents, pack up the camping gear. We won’t need them again until we reach Capitol Reef National Park. Highway 82 winds in curves up the mountain – we drive over Independence Pass. To the left or right of the road the mountain drops steeply. We drive higher and higher, some snow and ice fields are still there, although it is July. The view from the top is breathtaking. The pass is 3686 meters / 12,095 feet high – it is for us the highest point on earth we have ever been. Up here is the Continental Divide, that means on the eastern side the water flows into the Atlantic Ocean, on the western side into the Pacific Ocean.
On the pass we run a small round way, small yellow flowers bloom at the wayside, like in the Frühöing. It is fresh and especially windy. I first take a picture of an American couple in front of the sign, then the woman takes a picture of all of us. Nice. The ride down the other side of the mountain brings again great views. Sometimes traffic lights regulate the traffic, because the road would be too narrow for two big SUVs. The road winds towards the valley, passing through coniferous forests and mighty rocks. On the slopes, we see aisles of destruction, the forest is gone – there have been avalanches.
Shortly before Aspen we stop at The Grottos. A short loop road leads us first over a bridge over the Roaring Fork River. The water is crystal clear, you can see the round stones in the riverbed. At a crevice people climb down – here is the Ice Cave. In the narrow, shaded crevice is a cavity where the ice melts more slowly. You have to be careful with every step. A man walks across the ice and falls, fortunately nothing happened. Further up, the mountain river thunders over mighty boulders – Cascades. We climb a little higher and take a snack break. The view is sensational, that’s how you imagine the Rocky Mountains.
We continue our trip through Aspen, the famous high society ski resort. Actually we want to stop to eat something, but there are only fancy restaurants, not a single fast food chain. The first red rocks, overgrown with bushes, appear, it starts to rain. On the outskirts of the city is the airport. There, countless private jets stand side by side – madness. We stop a little later to get all the ingredients for sandwiches from the cooler, which we eat in the car while driving. The lush green of the mountains has meanwhile turned into brown, ocher and red colored rocks, the road winds with the Colorado River.
When we get out at the hotel in Grand Junction, the heat hits us in the face. The display in the car reads 35 degrees Celsius / 98 degrees Fahrenheit! On Independence Pass a few hours earlier it was 13 degrees Celsius / 56 degrees Fahrenheit. It is a day of extremes, from the very top 3686 m / 12,095 feet to 1396 m / 4583 feet. We are all totally looking forward to the hotel and the shower. One after the other jumps under the shower – after two days of simple tent life we learn to appreciate the achievements of civilization 😉 All powerbanks, the laptop, batteries are charged.
Refreshed we drive to Denny’s and eat burgers, veggie burgers and I a breaded country steak. Afterwards we treat ourselves downtown to another ice cream at „Gelato Junction“. The huge scoops of chocolate, cookies n‘ cream or Captain America really challenge us! It’s a lot, it melts and we can’t finish it all. We didn’t finish the ice cream – that hasn’t happened to us yet either! 😊 Downtown Grand Junction is totally un-American – a small, traffic-calmed street, with cafes and retailers, and sculptures every few meters, very European. On the way back to the hotel it becomes more American again – a wide street and commercial areas with car dealers and fast food chains.
Comments are closed