english version

Der Tag beginnt mit einem leckeren amerikanische Hotel-Frühstück im Hampton Inn. Josephine backt sich frische Waffeln, Erik nimmt sich ein Toast, Würstchen und Muffin, Hannes ein Käseomlette, Julia Cheerios mit Joghurt, für mich ein Käseomlette und Toast mit Erdnussbutter. Mit uns gekommen sind Carol, Richard, Joel, Skyler, Liz und Keith.

Rund 25 Minuten dauert die Fahrt vom Hotel nach Washington – wenn kein Verkehr ist, und hier ist immer Verkehr. Aber es ist nicht allzu schlimm diesen Morgen. Als wir geparkt haben müssen wir noch etwa anderthalb Kilometer bis zur Mall laufen, dem riesigen Parkgelände mit den bekannten Gedenkstättten, Monumenten und Regierungsgebäuden im Herzen von Washington.


Die Spitze des Washington Monuments erblicken wir als erstes. Washington ist komplett anders als New York: Da hier kein Wolkenkratzer erlaubt sind, gibt es keine Skyline und man kann von vielen Punkten den riesigen Obelisken aus sehen. Damals hat man angefangen zu bauen und musste wegen des Bürgerkrieges unterbrechen. Danach wurde weiter gebaut, aber man konnte nicht die gleichen Steine verwenden, so dass der größere Teil des Turms farblich leicht anders erscheint.

Aufgrund der Waldbrände in Kanada ist die Luft heute getrübt, ganz leicht kann man das sogar auf der Zunge schmecken. Vom Washington Monument aus versteckt sich das Capitol hinterm einem weißen Schleier. In der entgegengesetzten Richtung sieht man das Lincoln Memorial etwas besser. Am Second World War Memorial stecken Julia, Hannes und Erik kurz die Füße ins Wasser – das ist erlaubt, wie ein extra aufgestelltes Schild bestätigt. In der Sonne ist es drückend heiß, als wir weiter laufen an Ufer des Tidal Basin, dort ist es dank vieler japanischer Kirschbäume angenehmer. Gegenüber liegt das Jefferson Memorial, ebenfalls leicht im Dunst. 

Am Ufer unter den Bäumen machen wir eine Snackpause, direkt neben der neuen Gedenkstätte für Dr. Martin Luther King. Dieses Memorial ist einfach beeindruckend, wie sein Profil aus dem Stein gehauen ist und der ganze Steinblock wiederum auf einem größeren Felsen hervorsteht. Das Korean War Memorial ist erweitert worden mit einer Wasserinstallation, eine glatte Wasserfläche, die so aussieht wie ein randvoll gefüllter Eimer, der ganz leicht überläuft. Beim Blick auf die endlosen Namenslisten der Gefallenen, erzählt Richard, dass sein Vater im Korea Krieg als Staff Sergeant auf einer Radarstation auf Hawaii stationiert war.

Es ist beeindruckend mit welcher Würde Lincoln in seinem Stuhl sitzt, im bekannten Lincoln Memorial am Reflecting Pool. Die langen Säulen in dieser Halle beherbergen die übermenschlich große Statue. Bis hierhin sind wir bereits ein gutes Stück gelaufen, jetzt nehmen wir den Bus – den DC Circulator, der immer um die Mall rumfährt –  zurück bis zum Capitol. Als Liz bezahlen will für uns bezahlen will, es aber nicht passend hat, winkt uns die Busfahrerin einfach so durch. Im Vorbeifahren kann ich ein Foto vom Weißen Haus machen.

Vom Capitol laufen wird zum National Air and Space Museum. Der eigentliche Haupteingang ist gerade Baustelle, weshalb wir zur Rückseite laufen müssen. Da das Museum das am meisten besuchte ist, braucht man ein Ticket für eine bestimmte Zeit. Die Tickets sind kostenlos, alle Smithsonian Institutionen haben freien Eintritt. Drinnen bewundern wir das Flugzeug der Gebrüder Wright, ein Cockpit einer 747 und einen X-Wing. In der Weltraum-Sektion ist Apollo 11 Kapsel ausgestellt und der original Astronautenanzug von Neil Armstrong. In der Sonderausstellung zum Thema „Speed“ bestaunen wir das Formel 1 Auto von Mario Andretti und die Harley von Stuntman Evel Knievel. Cool!

In der Nähe unseres Hotels laden uns Hanischs in den Silver Diner ein, ein typisch amerikanischer Diner mit roten Sitzpolstern im Design der 50er. Dort kann man den ganzen Tag Frühstück bestellen, und so essen z.B. Joel, Skyler und Richard Omlettes. Wir dagegen bleiben Burgern, Fries, Grilled Cheese u d Tomato Burrata Sandwich. 

Während ich ziemlich müde aufs Bett falle und einschlafe, haben die Erik und Hannes noch den Spaß ihres Lebens mit Joel und Skyler im Hotelpool – wie sie mir am nächsten Morgen erzählen.



The Capital

The day begins with a delicious American hotel breakfast at the Hampton Inn. Josephine grabs fresh waffles, Erik takes a toast, sausage and muffin, Hannes a cheese omelet, Julia Cheerios with yogurt, for me a cheese omelet and toast with peanut butter. With us came Carol, Richard, Joel, Skyler, Liz and Keith.

It takes about 25 minutes to drive from the hotel to Washington – when there is no traffic, and there is always traffic here. But it’s not too bad this morning. Once we park, we have to walk about a mile and a half to the Mall, the huge park area with the famous memorials, monuments and government buildings in the heart of Washington.

The top of the Washington Monument is the first thing we see. Washington is completely different from New York: since no skyscrapers are allowed here, there is no skyline and you can see the huge obelisk from many points. At that time they started to build and had to stop because of the Civil War. After that they continued building, but they couldn’t use the same stones, so the larger part of the tower appears slightly different in color.

Due to the forest fires in Canada, the air is cloudy today, very slightly you can even taste it on your tongue. From the Washington Monument, the Capitol hides behind a white veil. In the opposite direction you can see the Lincoln Memorial a bit better. At the Second World War Memorial, Julia, Hannes and Erik briefly stick their feet in the water – this is allowed, as a specially erected sign confirms. It is oppressively hot in the sun as we walk on to the banks of the Tidal Basin, where it is more pleasant thanks to many Japanese cherry trees. Across the way is the Jefferson Memorial, also slightly in the haze. 

On the shore under the trees we take a snack break, right next to the new memorial for Dr. Martin Luther King. This memorial is simply impressive, the way its profile is carved out of the stone and the whole block of stone in turn protrudes on a larger rock. The Korean War Memorial has been expanded with a water installation, a smooth expanse of water that looks like a bucket filled to the brim, overflowing ever so slightly. Looking at the endless lists of names of the fallen, Richard tells us that his father was a staff sergeant stationed at a radar station in Hawaii during the Korean War.

It is impressive with what dignity Lincoln sits in his chair, in the famous Lincoln Memorial at the Reflecting Pool. The long columns in this hall house the superhumanly large statue. Up to here we have already walked a good distance, now we take the bus – the DC Circulator, which always drives around the Mall – back to the Capitol. When Liz wants to pay for us, but it does not fit, the bus driver waves us just so through. In passing I can take a photo of the White House.

From the Capitol we walk to the National Air and Space Museum. The actual main entrance is just construction site, so we have to walk to the back.  Since the museum is the most visited, you need a ticket for a certain time. The tickets are free, all Smithsonian institutions have free admission. Inside we admire the Wright Brothers plane, a cockpit of a 747 and an X-Wing. In the space section Apollo 11 capsule is exhibited and the original astronaut suit of Neil Armstrong. In the special exhibition on „Speed“ we marvel at the Formula 1 car of Mario Andretti and the Harley of stuntman Evel Knievel. Cool!

Near our hotel, Hanischs invite us to the Silver Diner, a typical American diner with red seat cushions in the design of the 50s. There you can order breakfast all day, and so Joel, Skyler and Richard, for example, eat omlettes. We, on the other hand, stick to burgers, fries, grilled cheese and tomato burrata sandwiches. 

While I fall quite tired on the bed and fall asleep, the Erik and Hannes still have the fun of their lives with Joel and Skyler in the hotel pool – as they tell me the next morning.

[translated with DeepL]

Comments are closed